Der SEB Leipzig

Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) unterstützt seit 1999 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen im Rahmen von vielfältigen Angeboten. Dazu gehören unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote, ein ambulanter Pflegedienst, Integrative und Komplex-Kindertagesstätten, heilpädagogische Horte sowie verschiedene Förder- und Beratungsstellen in Leipzig.

Unsere Großküche und unser Regenwaldbistro

Zur Versorgung unserer 15 Kindertagesstätten, Ganztagsbetreuungen und Wohneinrichtungen wurde bereits zu Beginn unserer Unternehmensgeschichte eine betriebseigene Großküche in der Riesaer Straße in Leipzig errichtet. Unser zehnköpfiges Küchenteam bereitet täglich frische, sowohl warme als auch kalte Speisen für die Frühstücks-,Mittags-, Nachmittags- und Abendversorgung in unseren Einrichtungen zu. Auch bei Veranstaltungen übernimmt das Team die gastronomische Versorgung unserer Gäste. Seit Juli 2020 ergänzen wir unser Angebot um das RegenwaldBistro mit großem Abenteuerspielplatz auf unseremKids Campus in der Friedrich-Dittes-Straße, welches öffentlich von Kindern, Jugendlichen und Familien wochentags und auch am Wochenende besucht werden kann.

Ein Teil des SEB-Teams zu werden hat viele Vorteile

    • Wir freuen uns auf Sie – auf Ihre Ideen und Erfahrungen, die Sie mitbringen.
    • Zeit für sich – denn bei uns erhalten Sie 30 Tage Urlaub und bis zu 2 freie Tage zusätzlich.
    • Attraktive Arbeitszeiten – ohne Schichten oder Nachtarbeit
    • Vergütung nach Tarifvertrag – da wir nach dem TVÖD Entgeltgruppe E 5 für den Öffentlichen Dienst zahlen. Durch die regelmäßigen Entgelterhöhungen entwickeln Sie sich finanziell weiter. Die detaillierten Entgelttabellen können Sie auf https://oeffentlicher-dienst.i… einsehen.
    • Eine tarifliche Jahressonderzahlung – bekommen Sie von uns Ende des Jahres.
    • Ihre persönliche Weiterentwicklung – unterstützen wir gern mit Fortbildungsmöglichkeiten und bis zu
    • Zusätzlich abgesichert – sind Sie durch unsere arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
    • Günstiger mobil sein – denn bei uns können Sie das Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe erwerben.

Was Ihre Aufgaben werden

In unserer Großküche

  • Gemeinsam in einem Team von ca. 10 Beschäftigten sind Sie verantwortlich für die Zubereitung von kalten und warmen Speisen (ca. 850 Mittagessen pro Tag, teilweise Frühstücks-, Vesper- und Abendessensversorgung an 365 Tagen pro Jahr) – unter Beachtung kultureller und gesundheitlicher Besonderheiten von Krippen- und Kindergartenkindern sowie Menschen mit schweren Krankheitsbildern.
  • Dazu zählt neben der Zubereitung das Portionieren und Bereitstellen der Speisen für die Auslieferungan die Einrichtungen des SEB.
  • Sie unterstützen Veranstaltungen im Rahmen der gastronomischen Versorgung.
  • Sie übernehmen und überwachen die Warenannahme, -lagerung und -verteilung.
  • Unter Beachtung von Hygienestandards und der Lebensmittelverordnung überwachen Sie die Reinigungs- und Wartungsarbeiten der Küchenanlagen, -geräte sowie -hilfsmittel.
  • Sie bringen neue Ideen zur ständigen Weiterentwicklung des Leistungsangebotes der Großküche ein.

In unserem Regenwaldbistro

  • Sie leiten das Bistroteam fachlich an und übernehmen mit diesem Küchentätigkeiten wie die Zubereitung und Ausgabe von Speisen und Getränken, den Abwasch und die Reinigung von Außenbereich, Küche und des Veranstaltungsraumes sowie die Bedienung von Kunden und das Kassieren.
  • Sie setzen unser Hausrecht bei Nichteinhaltung der sich auch auf den Spielplatz erstreckenden Hausordnung durch.
  • Sie übernehmen die abschließende Kontrolle des Außenspielbereiches in Bezug auf Sicherheit und mögliche Unfallgefahren in Vorbereitung für den Kita- und Hortbetrieb des nächsten Tages.

Was Sie mitbringen sollten

  • Sie haben einen Berufsabschluss als Köchin / Koch.
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in einer Großküche ist wünschenswert.
  • Erfahrungen in der Zubereitung großer Essensmengen unter Berücksichtigung von kulturellen undgesundheitsbedingten Besonderheiten sind von Vorteil.
  • Sie haben einen Gesundheitsausweis und bereits HACCP-Kenntnisse.
  • Um die speziellen Ernährungsanforderungen der in unseren Einrichtungen betreuten Personen erfüllen zu können, sind Sie bereit, sich fortlaufend weiterzubilden.
  • Sie haben grundlegende PC-Kenntnisse, insbesondere im Bereich MS-Office.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihr 

  • Bewerbungsanschreiben
  • den tabellarischen Lebenslauf
  • Zeugniskopien und Beurteilungen 

als PDF-Datei unter Angabe der JOB-ID 2023–11805 bis spätestens 11.06.2023 per E-Mail an uns.

Ansprechpartner:in

Zögern Sie nicht bei Fragen, die entstehen. Wir beantworten sie Ihnen gern.