Der SEB Leipzig

Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) unterstützt seit 1999 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen im Rahmen von vielfältigen Angeboten. Dazu gehören unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote, ein ambulanter Pflegedienst, Integrative und Komplex-Kindertagesstätten, heilpädagogische Horte sowie verschiedene Förder- und Beratungsstellen in Leipzig.

Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) sucht eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Menschen mit Behinderung für unsere 

  • Wohneinrichtung Losinskiweg (mit bis zu 35 Std/Woche)
  • Wohneinrichtung Am Vorwerk. (mit bis zu 30 Std/Woche)

Die Wohnstätte Losinskiweg

In der Wohnstätte Losinskiweg , im Leipziger Stadtteil Schönefeld, leben Menschen mit einer geistigen, seelischen und/oder körperlichen Behinderung, Mehrfachbehinderung und/oder Doppeldiagnosen im Sinne des § 99 SGB IX, welche durch unser Team 24 Stunden am Tag betreut werden. Wir unterstützen unsere Bewohner/Bewohnerinnen bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen. In Zusammenarbeit mit dem zuständigen Kostenträger erarbeiten wir persönliche Teilhabepläne. Dabei werden sowohl persönliche Fähigkeiten und Potentiale der Bewohner:innen, aber auch die Anforderungen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in der Wohngruppe berücksichtigt. 

Die Wohnstätte Am Vorwerk

Die Wohnstätte Am Vorwerk (besondere Wohnform), im Leipziger Stadtteil Paunsdorf, ist das Zuhause von 44 Erwachsenen mit einer geistigen, körperlichen und/oder Mehrfachbehinderung. Sie leben in einer von sechs Wohngruppen in modernen und individuell gestalteten Einzelzimmern. Jeder Wohnbereich hat einen eigenen Gemeinschaftsbereich mit offener Küche, in welchem zusammen gekocht, gegessen und Zeit verbracht werden kann. Der Innenhof lädt zum Verweilen ein und wird gern für Festlichkeiten und andere Aktivitäten im Freien genutzt.

Ein Teil des SEB-Teams zu werden hat viele Vorteile

  • Wir alle freuen uns auf Sie – auf Ihre Ideen und Erfahrungen, die Sie mitbringen.
  • Zeit für sich – denn bei uns erhalten Sie 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Zusätzlich erhalten Sie bis zu 
    • 2 Regenerationstage und 2 Umwandlungstage,
    • 3 Tage Sonderurlaub Im Schichtdienst pro Jahr.
  • Eine überdurchschnittliche Vergütung – da wir nach dem TVÖD Entgeltgruppe S8b für den Öffentlichen Dienst im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst zahlen. Die detaillierten Entgelttabellen können Sie auf www.oeffentlicher-dienst.info/tvoed/sue/ einsehen.
  • Tarifvertraglich festgelegte Zulagen – in Höhe von bis zu 270 € monatlich Gesamt (bei Vollzeitbeschäftigung).
  • Eine attraktive tarifliche Jahressonderzahlung – bekommen Sie von uns Ende des Jahres.
  • Ihre persönliche Weiterentwicklung – unterstützen wir gern mit Fortbildungsmöglichkeiten und bis zu 3 Tagen zusätzlichem Bildungsurlaub.
  • Zusätzlich abgesichert – sind Sie durch unsere arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
  • Günstiger mobil sein – denn bei uns können Sie das Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe erwerben.

    Was Ihre Aufgaben werden

    • Im Team betreuen Sie Menschen mit einer geistigen, seelischen und/oder körperlichen Behinderung mit Unterstützung der fachlichen Leitung.
    • Sie ermitteln den Unterstützungsbedarf unserer Bewohnerinnen und Bewohner, entwickeln individuelle Hilfepläne und setzen diese um.
    • Sie gestalten den Tagesablauf für ca. acht Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohngruppe mit, planen und begleiten Freizeit- und Förderangebote.
    • Sie übernehmen grundpflegerische Tätigkeiten und unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Bereich der Gesundheitssorge. Sie begleiten sie z. B. zu Arztbesuchen und übernehmen die entsprechende Terminkoordination, führen grundlegende ärztliche Verordnungen durch wie z. B. die Vorbereitung und Gabe von Medikamenten.
    • Sie führen Einzelgespräche und betreuen auch im Rahmen der Konfliktbewältigung und Krisenintervention.
    • Sie leiten Erziehungshelferinnen und -helfer, Pflegehelferinnen und -helfer sowie Praktikantinnen und Praktikanten unserer Einrichtung an.

    Was Sie mitbringen

    • Einen Abschluss in Sozialpädagogik, Heilpädagogik, als staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin/  staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger oder als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation.
    • Eine einfühlsame Art bei der Förderung unserer Bewohner/Bewohnerinnen.
    • Eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
    • Die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Betreuung und Förderung einer Wohngruppe.
    • Die Bereitschaft zur Schichtarbeit.

    Ihre Bewerbung

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihr 

    • Bewerbungsanschreiben
    • den tabellarischen Lebenslauf
    • (ggf.) Zeugniskopien und Beurteilungen 

    als PDF-Datei unter Angabe der JOB-ID 2023-R10505 per E-Mail an bewerbung@seb-leipzig.de .

    Kontakt

    Wohneinrichtung Losinskiweg: Die Einrichtungsleiterin, Frau Barth (0341 234097–90)

    Wohneinrichtung Am Vorwerk: Der Einrichtungsleiter, Herr Wendland (0341 252796–92)