Kindertagesstätten Komplex-Kita DschungelBande

Überblick
Unsere Komplex-Kita „DschungelBande“ befindet sich auf dem wunderschönen Gelände des Kids Campus Leipzig. Kinder mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen und sozialen Voraussetzungen in Kontakt zu bringen und sie gemeinsam spielen, lernen und lachen zu sehen, ist der Leitgedanke unserer Kita.
Die „DschungelBande“ bietet Platz für:
- 60 Krippenkinder
- 120 Kindergartenkinder, davon 16 Kinder mit Beeinträchtigungen, welche in den Regelkitabereich integriert sind
- 40 Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf in heilpädagogischen Gruppen (HP-Gruppen)
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
06.00 – 17.00 Uhr
Schließtage
Unsere Kita plant jährlich für den Regelbereich Schließtage über Weihnachten und Neujahr sowie an einzelnen Brückentagen. Längere Schließzeiträume, z. B. in Ferienzeiten, gibt es bei uns nicht. Die Schließtage werden jährlich in Abstimmung mit dem Elternrat festgelegt. Zur Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen finden pro Jahr bis zu zwei pädagogische Tage statt, an denen die Kita geschlossen ist. Wir informieren die Eltern bereits im November über die Jahresplanung für das Folgejahr. Teilweise ausgenommen von diesen Regelungen ist der heilpädagogische Bereich.

Themenräume und Abenteuerspielplatz
Auf Entdeckungsreise
Begrüßt von wilden Tieren an der Außenfassade, beginnt bereits beim Betreten unserer Kita das kleine Abenteuer. Große Bäume, Pflanzen und Lianen, schöne Blüten und Dschungeltiere ziehen sicher nicht nur die Kleinen von Beginn an in ihren Bann. Auf drei Etagen haben die Kinder in hellen und modern ausgestatteten Räumen viel Platz für das spielerische Entdecken und Erleben der Welt. In unseren Themen- und Funktionsräumen können die Kinder kreativ sein und sich ausprobieren, finden aber auch genügend Rückzugs- und Entspannungsmöglichkeiten. Dazu zählen, z. B. das Atelier, das Forscher- und Experimentierzimmer, der Bauraum, ein Musik- und Rollenspielraum, eine Cafeteria und ein Snoezelraum. Auch auf unserem großzügigen Abenteuer-Spielplatz „AbenteuerDorf“ mit großem Rutschenturm, Labyrinth mit Tierspurenpfad, Kletterdschungel und vielen weiteren liebevoll gestalteten Spielbereichen haben die Kinder viel Bewegungsfreiheit und können auf große Entdeckungsreise im Freien gehen.
Team
Vielfältig und bunt gemischt
Unser Kita-Team ist eine bunte Mischung aus qualifizierten Erzieher:innen, Pädagog:innen und (heil-) pädagogischen Fachkräften, aus alten Hasen und engagierten Berufseinsteigern, Auszubildenden und Praktikant*innen. Was uns alle vereint – die Leidenschaft und Freude bei der Arbeit mit Kindern. Wir sind stolz darauf, die uns anvertrauten Kinder auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten und gemeinsam mit ihnen jeden Tag ein Stückchen zu wachsen.
Lage und Erreichbarkeit
Unsere Kita befindet sich auf dem Gelände des Kids Campus , Friedrich-Dittes-Straße 9, im Stadtteil Anger-Crottendorf. In ca. 400 m Entfernung befinden sich sowohl Bus- als auch Straßenbahnhaltestellen (Tram 4, Bus 72 und 73, Haltstelle Breite Straße). Vor unserem Haus stehen Fahrradständer sowie einige Parkplätze zum Bringen und Abholen der Kinder zur Verfügung.
Kooperationen
Damit wir in unserem Kita-Alltag aus unterschiedlichen Bereichen sowohl Förderangebote als auch abwechslungsreiche kulturelle, sportliche oder kreative Angebote bieten können, arbeiten wir eng mit verschiedenen Kooperationspartner*innen zusammen. Dazu zählen unter anderem:
Was ist eine Komplex-Kita?
Gemeinsamer Kita-Alltag
In unserer Komplex-Kita begleiten und fördern wir Kinder mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen und sozialen Voraussetzungen. Das heißt Kinder ohne Behinderung, Kinder mit leichterer Behinderung und Kinder mit komplexerer Behinderung und einem heilpädagogischen Förderbedarf erleben den Kita-Alltag gemeinsam. Kinder mit leichterer Behinderung werden dabei in Kita-Gruppen integriert.
Für Kinder mit einem heilpädagogischen Förderbedarf haben wir im Haus Kleingruppen (HP-Gruppen) eingerichtet, um ihnen zusätzlich Rückzugsmöglichkeiten in einem geschützten Rahmen bieten zu können. Zudem räumt der Gesetzgeber ihnen in der Kita verschiedene Fördermöglichkeiten ein. Dazu zählen, z. B. qualifizierte Mitarbeiter:innen in Fachbereichen wie Heilpädagogik und Logopädie, aber auch Gruppen- und Einzelförderangebote (siehe dazu Menu „Besonderheiten“ – „Therapeutische Angebote“)
Pädagogische Arbeit
Unser pädagogisches Konzept ist kindzentriert und von Offenheit gegenüber dem Kind in seinem Hier und Jetzt mit seinen aktuellen Bedürfnissen und Entwicklungserfordernissen geprägt. Damit steht es im Einklang mit dem Sächsischen Bildungsplan. Kindzentriert heißt, das kindliche Spiel in den Blick zu nehmen und dieses als wichtigste Voraussetzung für erfolgreiches Lernen in allen Bereichen der kindlichen Entwicklung zu verstehen. Kinder setzen sich im Spiel aktiv und intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinander. Dies gelingt umso erfolgreicher, je vielfältiger die Wahlmöglichkeiten der Kinder sowie die von uns zur Verfügung gestellten Räume, Materialien und Angebote sind. Wir geben Anregungen, beobachten und dokumentieren das Tun der Kinder und erschließen uns auf diese Weise einen Einblick in kindliche Bildungsprozesse, welche vielleicht nicht immer „auf den ersten Blick“ erkennbar sind.
So wichtig wie Freiheiten und Wahlmöglichkeiten in der Entwicklung der Kinder sind, sind uns auch sinnvolle, rahmengebende Strukturen im Tagesverlauf. Dazu gehören z. B. die Zugehörigkeit der Kinder zu Stammgruppen, die Zurodnung zu Gruppen für Mahlzeiten sowie Schlaf-, Ruhe- oder Wachgruppen.
Eingewöhnung
Nach dem Berliner Modell
In der Eingewöhnung richten wir uns nach dem Berliner Modell. Als Eltern erhalten Sie von uns im Vorfeld genaue Informationen sowie eine Hausführung, um unsere Kita kennenzulernen. Für die ersten Wochen legen wir gemeinsam einen auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmten Fahrplan fest. Der Einstieg in das Krippenleben erfolgt in einer sanften und individuellen Eingewöhnung und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. War die Eingewöhnung erfolgreich, erleben unsere Krippenkinder die für sie so wichtige Geborgenheit durch einen überschaubaren und strukturierten Tagesablauf mit täglich wiederkehrenden Ritualen, wie z. B. dem Morgenkreis, viel Zeit für Freispiel und gemeinsame Mahlzeiten, Aufenthalte im Garten, Spaziergänge in den umliegenden Parks und nicht zuletzt das gemeinsame Schlafen bzw. Ausruhen. Weitere Orientierungspunkte bietet der Halt in der Stammgruppe, so dass das Kind aus einem geschützten Rahmen heraus explorieren und sich entwickeln kann.

Verpflegung
Täglich frisch zubereitet, ausgewogen und vollwertig
Unsere Kita wird täglich mit frisch zubereiteten Speisen der betriebseigenen Küche des SEB Leipzig versorgt. Diese bezieht ihre Zutaten überwiegend aus regionalem Anbau, achtet auf Zertifizierungen (bspw. MSC, ohne Gentechnik, Fairtrade) und arbeitet nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Wir bieten Frühstück, Mittagessen und Vesper an. Bei den Speiseplänen achten wir auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche und vollwertige Zusammenstellung und bieten täglich frisches Obst und Gemüse an. Bei medizinischen oder religiösen Erfordernissen können die Speisen individuell angepasst werden.
Betreuungsangebot für Kinder aus der Ukraine / Пропозиція по догляду за дітками з України
Um geflüchtete Familien aus der Ukraine auch bei der Betreuung Ihrer Kinder zu unterstützen, bietet die Kita „DschungelBande“ ab KW 20 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren die Möglichkeit die wunderschöne Kita zu besuchen. Zur Betreuung und liebevollen Begleitung der Kinder, wurden zwei Erzieherinnen mit ukrainischen, russischen und polnischen Sprachkenntnissen neu eingestellt.
Щоб підтримати сім’ї біженців з України також і з доглядом за дітьми, дитячий садок «Банда джунглів» з 20 календарного тижня (з 16.05.2022) надає можливість дітками віком від 3 до 6 років відвідувати наш чудовий дитячий садок. Для догляду та дбайливого супроводу Вашої малечі ми влаштуємо на роботу двох виховательок зі знаннями українською, російської та польської мов.
Sie möchten Ihr Kind anmelden? / Ви хочете записати Вашого малюка?
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz bitten wir Sie, sich mit unserer Kita-Leitung in Verbindung zu setzen. Dies können Sie telefonisch oder per E-Mail tun.
Wir benötigen von Ihnen das ausgefüllte Interessenbekundungsformular.
Якщо Вас цікавить місце в дитячому садочку, зв’яжіться будь-ласка з нашим керівництвом. Це Ви можете зробити по телефону або електронною поштою.
Нам буде необхідна заповнена форма про Вашу зацікавленість. За потреби ми можемо допомогти вам заповнити форму.
Zusätzlich zur Anmeldung in unserer Kita, muss die Anmeldung im Leipziger Kitaportal „Mein Kitaplatz“ erfolgen. Gern helfen wir Ihnen bei Fragen oder unterstützen Sie bei der Anmeldung.
Окрім реєстрації в нашому садочку, Ви повинні також зареєструватись на порталі дитячих садочків м. Ляйпціга «Моє місце в дитячому садочку» . Якщо у Вас виникли додаткові запитання – ми охоче допоможемо та проконсультуємо Вас.
-
Stellvertretende Leitung Franziska Schmidt
- Telefon
- 0341 602459-81
-
schmidt
@seb-leipzig.de
-
Kids Campus
Gemeinsam Wachsen
Unsere Kita ist einer von insgesamt fünf Bereichen des Kids Campus Leipzig. Verbunden mit der Vision einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Offenheit, Toleranz und Wertschätzung eines jeden Menschen selbstverständlich sind, wurde der Kids Campus vom SEB Leipzig entwickelt. Hier sollen Kinder, Familien und Freunde unabhängig von persönlichen Voraussetzungen gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen können und genug Raum zum Spielen, Neugierig sein, sich Ausprobieren und Entwickeln können finden.
Zum Kids Campus gehören zusätzlich zur Komplex-Kita „DschungelBande“ noch der heilpädagogische Hort „WeltEntdecker“, der nach den Hort- und Kita-Öffnungszeiten öffentlich zugängliche Spielplatz „AbenteuerDorf“ mit der Snackbar „RegenwaldBistro“ sowie der Veranstaltungsraum „BuschTrommel“, welcher für private Events, kulturelle Veranstaltungen oder Firmenevents gemietet werden kann.
Bundesprojekt Sprach-Kita
„Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Seit Januar 2021 nimmt unsere Kita am Bundesprojekt „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Initiator des Projektes ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit dem Ziel die Bildungschancen aller Kinder zu erhöhen und die Schwerpunkte alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Zusammenarbeit mit Familien sowie Inklusive Pädagogik fest in der frühen Bildung zu verankern, wurde das Programm im Jahr 2016 ins Leben gerufen.
Für die Gestaltung der Lern- und Bildungsprozesse im Kita-Alltag ist es wichtig, dass sich alle Kinder und deren Familien unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Lebenssituation wahrgenommen und akzeptiert fühlen. Dazu braucht es eine Kommunikationskultur, die soziale Vielfalt wertschätzt und die Teilhabe aller unterstützt. Für die Umsetzung des Projekts wurde eine neue Sprach-Fachkraft, in der „DschungelBande“ eingestellt, die in Zusammenarbeit mit der Kitaleitung Schwerpunkte der Umsetzung erarbeitet.
Dabei geben die Sprachfachkräfte während des Förderzeitraums ihre Kompetenzen an das gesamte Einrichtungsteam weiter, bieten Teamberatungen an und qualifizieren sich selbst durch Fachberatung weiter. Ziel ist dabei auch über das Projektende hinaus für die Nachhaltigkeit des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ in den geförderten Einrichtungen zu sorgen.
Themenfelder des Projektes
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
„Alltagsintegrierte sprachliche Bildung“ als Unterstützung der natürlichen Sprachentwicklung. Zum Beispiel die dialogische Bilderbuchbetrachtung, die Gestaltung der Morgenkreise oder gemeinsame Buchprojekte.
Inklusive Pädagogik
„Inklusive Pädagogik“ mit dem Ziel den Gemeinsamkeiten und Stärken von Kindern Aufmerksamkeit zu schenken sowie Vielfalt zu thematisieren und wertzuschätzen. Zum Beispiel Mehrsprachigkeit sichtbar machen oder Vorurteile kritisch hinterfragen.
Zusammenarbeit mit Familien
„Zusammenarbeit mit Familien“ um die Ganzheitlichkeit der Sprachbildung auch an die Elternhäuser zu vermitteln und eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft herzustellen. Zum Beispiel durch eine bewusste Willkommenskultur, gemeinsame Feste oder Beratungsangebote.
Digitale Medien
„Digitale Medien“ um die Integration medienpädagogischer Fragestellungen in die sprachliche Bildung zu thematisieren und digitale Bildungs- und Austauschformate für die Fachkräftequalifizierung zu fördern. Zum Beispiel Videofeedback zur Reflexion oder Fotocollageapps für Vorschüler:innen.

Therapeutische Angebote
Für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf
Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf können zusätzliche Angebote in der Kita wahrnehmen. Dazu zählen z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Frühförderung, Logopädie und die Zusammenarbeit mit dem Autismuszentrum. Die Therapeut:innen bieten ihre Leistungen auf Rezept in unserer Einrichtung an. Dabei ist es uns wichtig, die Zusammenarbeit der Therapeut:innen mit den Erzieher:innen und Eltern zu gewährleisten und zu unterstützen. Genaue Informationen erhalten Sie bei uns vor Ort.
Logopädisches Gruppenangebot
Logopädie ist die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. In unserer Kita arbeitet eine Logopädin mit den Kindern unserer heilpädagogischen Gruppen. Die Begleitung erfolgt im Rahmen von Gruppenförderangeboten und wenigen Einzelfördereinheiten direkt vor Ort in der Kita. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Flyer.


Informationen und Elterngespräche
Sie sind uns wichtig
Wir sind stolz darauf, Ihr Kind ein Stück auf dem Lebensweg begleiten zu können. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unserem pädagogischen Team und Ihnen als Eltern, sehen wir als Grundlage für eine gut funktionierende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Sinne der Entwicklung und des Wohles Ihres Kindes.
In regelmäßigen Entwicklungsgesprächen zu Ihrem Kind, bei individuellem Bedarf, in „Tür- und Angel-Gesprächen“ beim Bringen und Abholen, im Rahmen von Elternabenden und gemeinsamen Treffen und bei Veranstaltungen unserer Kita möchten wir genug Raum für Gespräche, zum Austausch und für Informationen schaffen.
Allgemeine Informationen, wie z. B. unseren Jahresplan mit wichtigen Terminen sowie aktuelle Hinweise sind im Foyer unserer Kita ausgehängt. Darüber hinaus geben wir Ihnen in unserem News-Bereich hier auf der Homepage Einblick in besondere Projekte.
Elternrat
Gestalten Sie aktiv mit
Sie haben die Möglichkeit, im Elternrat der Kita-"DschungelBande" aktiv zu werden und so den Kita-Alltag Ihrer Kinder mitzugestalten. Der Elternrat ist Ansprechpartner für alle Eltern unserer Kita, aber auch für unsere Mitarbeiter*innen. Er nimmt z. B. Wünsche und Anregungen entgegen und vertritt diese gegenüber der Kitaleitung. Darüber hinaus unterstützt er unsere Kita bei besonderen Projekten oder Veranstaltungen.
News
Termine
-
- Datum
- Titel
- Pädagogischer Tag
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
Weiterbildung für das team – die Kita bleibt heute geschlossen.
-
- Datum
- Titel
- Zuckertütenfest
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
Infos folgen
-
- Datum
- Titel
- Sommerfest
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
Infos folgen
-
- Datum
- Titel
- Pädagogischer Tag
- Info
-
Weiterbildung für das Team – die Kita bleibt heute geschlossen.
-
- Datum
- Titel
- Lichterfest
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
Infos folgen
-
- Datum
- Titel
- Kita Weihnachtsferien
- Info
Jahresplan
In unserem Jahresplan finden Sie die wichtigsten übergreifenden Termine eines Jahres wie beispielsweise Schließzeiten und Jahresveranstaltungen. Über weitere Termine informieren wir Sie zusätzlich.
Offene Stellen
Komplex-Kita DschungelBande
- Erzieherin / Erzieher (m/w/d) mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation Ausschreibung bis 11.06.2023
- heilpädagogisch qualifizierte Fachkraft (m/w/d) Ausschreibung bis 11.06.2023
Praktikum und FSJ
Wenn Sie ein freiwilliges soziales Jahr in unserer Einrichtung absolvieren möchten, bitten wir Sie, sich mit unserem Partner Herbie e. V. in Verbindung zu setzen.
Wenn Sie Interesse an einem Praktikum bei uns haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.
Ansprechpartner:innen
-
-
Stellvertretende Leitung Franziska Schmidt
- Telefon
- 0341 602459-81
-
schmidt
@seb-leipzig.de
-
Verwaltung Doreen Schmidt
- Telefon
- 0341 602459-80
- Fax
- 0341 602459-89
-
dschungelbande
@seb-leipzig.de
Adresse
-
Kids Campus SEB Komplex-Kita „DschungelBande“
- Adresse
- Friedrich-Dittes-Straße 9 04318 Leipzig
Platzanfragen
Gern beantworten wir Ihre Fragen und stehen Ihnen mit nötigen Informationen zur Seite. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wenn Sie Interesse an einem Betreuungsplatz für Ihr Kind in der „DschungelBande“ haben, dann verwenden Sie bitte unser Formular „Interessenbekundung“. Dieses können Sie uns gern per E-Mail zukommen lassen.
Zusätzlich bitten wir Sie um die Bedarfsanmeldung im Leipziger Kitaportal „Mein Kitaplatz“ .