Über uns Unsere Angebote

Besondere Wohnformen

Im Rahmen der Eingliederungshilfe bieten wir unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Leipzig. Dazu zählen:

Wohnstätten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung 


Wohnguppen im Bereich der Kinder und Jugendhilfe


Wohnstätten für Erwachsene mit Behinderung 


Wohnstätte für für Erwachsene mit seelischer Behinderung oder schwerer psychischer Erkrankung


Außenwohngruppen für Erwachsene mit Behinderung oder schwerer psychischer Erkrankung

    Weitere besondere Wohnformen

    Über die besonderen Wohnformen hinaus, bieten wir Unterstützungs- und Hilfeleistungen im eigenen Wohnumfeld für Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung oder einer seelischen Behinderung sowie für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

    In unseren Integrativen Kindertagesstätten betreuen wir Kinder im Alter von 1–6 Jahren mit und ohne Behinderung gemeinsam. Dazu zählen:

    Um Inklusion bereits bei den Kleinsten noch stärker voranzutreiben, setzen wir in einigen Einrichtungen erfolgreich das Konzept der Komplex-Kitas um. Dies bedeutet, dass Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf in Kleingruppen neben Kindern aus dem Krippen-, Regel- und Integrationsbereich aufgenommen und individuell begleitet werden. Dazu zählen:

    In unserem heilpädagogischen Hort "Wladimir Filatow " betreuen und fördern wir Kinder und Jugendliche der „Wladimir-Filatow-Schule – dem Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen“ der Stadt Leipzig, im Alter von 6–17 Jahren.

    In unserem heilpädagogischen Hort „WeltEntdecker“ spielen, lernen und entdecken Kinder aus dem Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache „Käthe Kollwitz“ von der 1. bis zur 6. Klasse.

    Bereits seit dem Jahr 2011 fördert und unterstützt ein qualifiziertes Team der SEB interdisziplinären Frühförder- und Frühberatungsstelle mit angegliederten Praxen unterschiedlicher Fachbereiche insbesondere Kleinkinder, Kinder und Jugendliche in Leipzig und Umgebung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Teams und die räumliche Nähe der SEB-Praxen unter einem Dach, können optimale Behandlungserfolge erzielt werden.

    Zu den SEB-Praxen zählen:

    Menschen mit seelischer Erkrankung sowie deren Angehörige und Freunde sowie Menschen in psychosozialen Problemsituationen finden Unterstützung und Beratung in unserem:

    Für durch uns betreute Menschen aber auch für Familien und Interessierte haben wir verschiedene Beschäftigungs- und Freizeitangebote in Leipzig etabliert. 

    Öffentliche Angebote

    Familien haben die Möglichkeit unseren großen Abenteuerspielplatz mit angeschlossenem Bistro außerhalb der Öffnungszeiten der ansässigen Kita und des Horts zu besuchen. Das „AbenteuerDorf“ und das „RegenwaldBistro“ sind an den Wochenenden, zur wärmeren Jahreszeit auch unter der Woche ab 16.30 Uhr, geöffnet. Für Familienfeier, kulturelle Events und Firmenveranstaltungen kann der Veranstaltungsraum „BuschTrommel“ gemietet werden.


    In unseren Fahrradwerkstätten in Paunsdorf und Mockau bieten wir fachgerechte Beratung, Reparatur-, Pflege- und Wartungsarbeiten für Fahrräder und E-Bikes und verkaufen gebrauchte, aufgearbeitete Räder. Unter Anleitung der angestellten Zweiradmechaniker arbeiten dort Menschen mit Beeinträchtigung im Rahmen des Zuverdienstangebotes „Caleido“.

    Niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung

    Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen bieten wir durch das Zuverdienstangebot „Caleido“ die Möglichkeit einer tagesstrukturierenden und sinnstiftenden Tätigkeit in Leipzig nachzugehen.

    Angebote für durch uns betreute Menschen

    Zusätzlich zu den Leistungen in unseren Wohnstätten bieten wir den durch uns betreuten Menschen weitere Angebote einer sinnstiftenden Beschäftigung und Freizeitgestaltung. Häufig ermöglichen diese ein zweites Lebensumfeld, unterstützen die Weiterentwicklung persönlicher Fähigkeiten und steigern das Selbstvertrauen.