Wohnen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe Wohngruppen Wellenbrecher
Unser neues Wohnangebot
Unser neues Wohnangebot bietet seit September 2024 Kindern und Jugendlichen ein Zuhause, welche sich auf Grund ihrer erhöhten Unterstützungsbedarfe im Grenzbereich zwischen Leistungen der „Kinder- und Jugendhilfe“ (SGB VIII) sowie der „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung“ (SGB IX) befinden. Die Leistungen im Wohnangebot werden im Rahmen der §§34, 35a i. V. m. 41 SGB VIII erbracht.
Insgesamt zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 21 Jahren, welche aus unterschiedlichen Gründen nicht im Haushalt der Eltern leben, werden in einer der zwei Wohngruppen und in familienähnlichen Strukturen begleitet, gefördert und unterstützt. Die zwei Wohngruppen teilen sich auf zwei Etagen auf, haben jeweils einen separaten Hauseingang und einen eigenen, abgegrenzten Außenbereich.
Es stehen in jeder Wohngruppe sechs modern ausgestatte Einzelzimmer als privater Raum zur Verfügung. Jede Wohngruppe hat ihren eigenen Gemeinschaftsbereich mit Küche sowie einen Bewegungsraum.
Lage und Erreichbarkeit
Unser Haus wird in der Dahlienstraße 9a im Leipziger Stadtteil Grünau in einer ruhigen Wohngegend errichtet. Im näheren Umfeld sind mehrere Straßenbahn- und Bushaltestellen sowie die S-Bahnhaltstelle Grünauer Allee zu finden.
Betreuungskonzept
Die Zielgruppe des Wohnangebotes sind Kinder und Jugendliche, die in den aktuell verfügbaren Leistungsangeboten des SGB VIII nicht adäquat versorgt werden können, da sie einen zusätzlichen heilpädagogischen Förderbedarf aufweisen.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, diese Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen, ein größtmöglich selbstständiges Leben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen aufbauen zu können. Dafür schaffen wir ein Umfeld, in dem die Kinder und Jugendlichen sich sicher fühlen und individuell die Hilfe und Zuwendung erfahren, welche sie zum Heranwachsen zu selbstbewussten Persönlichkeiten benötigen.
Grundvoraussetzung für diesen Erfolg ist eine intensive und von gegenseitigem Respekt geprägte Zusammenarbeit, auch mit den Eltern bzw. Personensorgeberechtigten, weiteren Bezugspersonen und zuständigen Institutionen.
Zu unseren konkreten Leistungen zählen bspw.:
- Stärkung und Stabilisierung der Persönlichkeit und Erweiterung der sozialen Kompetenz
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung z. B. durch gemeinsame Strukturierung des Tagesablaufes, Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten (z. B. Kochen, Reinigen, Waschen), Förderung von altersgerechten sozialen Kontakten
- Hilfe bei schulischen und beruflichen Belangen
- Freizeitgestaltung durch Angebote im Bereich Kultur und Erlebnispädagogik
- Kontaktaufnahme, Beratung und Vermittlung im Rahmen der Familien- und Biografiearbeit
- Begleitung bei Behördengängen und Realisierung von Arztterminen sowie vertraut machen mit diesen
Unser Team
Ein ca. 18-köpfiges Team begleitet, unterstützt und fördert die Kinder und Jugendlichen. Liebevoll und fachlich qualifiziert sorgen wir dafür, dass unsere Bewohner:innen sich bei uns wohl und geborgen fühlen. Unterstützung erhält die Arbeit anteilig von einer Verwaltungsfachkraft und regelmäßig Teilnehmer:innen des freiwilligen sozialen Jahres und Praktikant:innen.
Unser Haus verfügt über einen Psychologischen Fachdienst, der direkt mit allen Kindern und Jugendlichen arbeitet, aber auch den Mitarbeiter:innen fachlich beratend und begleitend zur Seite steht.
Offene Stellen
Wohngruppen Wellenbrecher
- Aktuell keine Stellenangebote.
Praktikum und FSJ
Wenn Sie ein freiwilliges soziales Jahr in unserer Einrichtung absolvieren möchten, bitten wir Sie, sich mit unserem Partner Herbie e. V. in Verbindung zu setzen.
Ansprechpartner:in
-
Einrichtungsleiterin Susann Enigk
- Telefon
- 0341 697630-42
- Telefon
- 0155 60108197
-
s.enigk
@seb-leipzig.de
-
Verwaltung Michael Funke
- Telefon
- 0341 697630-40
- Fax
- 0341 697630-59
-
wellenbrecher
@seb-leipzig.de
Adresse
-
SEB Kinder- und Jugendhilfe Wohngruppen „Wellenbrecher“
- Adresse
- Dahlienstr. 9a 04209 Leipzig