Kindertagesstätten Komplex-Kita Um die Welt

Überblick
Hier bin ich Kind, hier darf ich's sein
In der inklusiven Komplexkindertagesstätte „Um die Welt“ kommen Kinder, Familien und Mitarbeiter:innen unterschiedlichster Herkunft und Religion zusammen. Begleitet durch ein professionelles und kompetentes Kita-Team finden alle viel Raum zum Spielen, Entdecken und Wachsen. Damit Inklusion bereits bei den Kleinsten selbstverständlich ist, betreuen wir als Komplex-Kita Kinder mit und ohne Behinderung zusammen.
Die Kita „Um die Welt“ bietet Platz für:
- 51 Krippenkinder
- 120 Kindergartenkinder, davon 21 Kinder mit Beeinträchtigungen, welche in den Regelkitabereich integriert sind
- 32 Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf in HP-Gruppen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
06.30 – 17.30 Uhr
Schließtage
Unsere Kita plant jährlich für den Regelbereich Schließtage über Weihnachten und Neujahr sowie an einzelnen Brückentagen. Längere Schließzeiträume, z. B. in Ferienzeiten, gibt es bei uns nicht. Die Schließtage werden jährlich in Abstimmung mit dem Elternrat festgelegt. Zur Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen finden pro Jahr bis zu zwei pädagogische Tage statt, an denen die Kita geschlossen ist. Wir informieren die Eltern bereits im November über die Jahresplanung für das Folgejahr. Teilweise ausgenommen von diesen Regelungen ist der heilpädagogische Bereich.
Räumlichkeiten und Außenbereiche
Eine barrierefreie Kita
Wir bieten bedürfnisorientierte und altersgerechte Räume, damit Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt wachsen können:
- ein helles, freundliches und barrierefreies Raumkonzept mit altersgerechten Gruppen- und Schlafräumen
- eine Cafeteria mit Kinderküche
- verschiedene Bewegungsräume
- großzügige Außenspielbereiche mit Abenteuerspielplatz und Garten zum Freispiel
- individuell eingerichtete Funktionsräume für Gespräche und Förderangebote
- Snoezelraum mit Licht- und Musikinstallationen zur Entspannung und Konzentrationsförderung
Team
Das Kita-Team setzt sich zusammen aus Kindheitspädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen, Erzieher:innen mit und ohne heilpädagogischer Zusatzqualifizierung, Heilerziehungspfleger:innen, Koordinatoren für das Kinder- und Familienzentrum, Logopäden:innen, Sprachfachkräften, Verwaltungsfachangestellten, Hauswirtschaftler:innen sowie Freiwilligen im sozialen Jahr und Praktikant:innen.

Lage und Erreichbarkeit
Unsere Kita befindet sich in der Plovdiver Straße 50 im Stadtteil Grünau Nord. Unweit unserer Einrichtung befinden sich die Straßenbahn- und Bushaltestelle „Jupiterstraße“. Vor unserem Haus stehen Fahrradständer sowie einige Parkplätze zum Bringen und Abholen der Kinder zur Verfügung.
Kooperationen
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Kooperationspartner:innen zusammen, um im Kita-Alltag unterschiedlichste kulturelle, sportliche oder kreative Angebote bieten zu können. Zu unseren Kooperationspartner:innen zählen:
Was ist eine Komplex-Kita?
Gemeinsamer Kita-Alltag
In einer Komplex-Kita erleben Kinder mit und ohne Behinderung den Kita-Alltag gemeinsam. Zudem bieten wir Kindern mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung sowie Kindern unterschiedlicher sozialer Herkunft einen sicheren Ort. Für Kinder mit einem heilpädagogischen Förderbedarf stehen verschiedene Fördermöglichkeiten in unserer Kindertagesstätte zur Verfügung. Dazu zählen z. B. qualifizierte Mitarbeiter*innen in Fachbereichen wie Heilpädagogik und Logopädie.
pädagogische Arbeit
Als weltoffene, inklusive, interkulturelle und familienergänzende Bildungseinrichtung streben wir mit den Eltern eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe an und wollen allen uns anvertrauten Kindern soziale Übergänge eröffnen. Über die Begleitung beim Lernen in seinen unterschiedlichen Facetten, unterstützen wir den Einstieg in das gesellschaftliche Leben mit seinen Herausforderungen. Wir leben Elemente der offenen Arbeit in Gruppenräumen mit Bezugspersonen im Krippen-, Kindergarten- und heilpädagogischen Bereich auf der Grundlage des Sächsischen Bildungsplans.
Eingewöhnung
nach dem Berliner Modell
In der Eingewöhnung richten wir uns nach dem „Berliner Modell“. Als Eltern erhalten Sie von uns im Vorfeld genaue Informationen sowie eine Hausführung, um unsere Kita kennenzulernen. Wir bieten zudem eine Eingewöhnungsberatung an, die auf Wunsch mit Sprachmittler:innen unterstützt wird. Für die ersten Wochen legen wir gemeinsam einen auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmten Fahrplan fest.
Verpflegung
Täglich frisch zubereitet, ausgewogen und vollwertig
Unsere Kita wird täglich mit frisch zubereiteten Speisen der betriebseigenen Küche des SEB Leipzig versorgt. Diese bezieht ihre Zutaten überwiegend aus regionalem Anbau, achtet auf Zertifizierungen (bspw. MSC, ohne Gentechnik, Fairtrade) und arbeitet nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Wir bieten Frühstück, Mittagessen und Vesper an. Bei den Speiseplänen achten wir auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche und vollwertige Zusammenstellung und bieten täglich frisches Obst und Gemüse an. Bei medizinischen oder religiösen Bedürfnissen (Sonderpost) können die Speisen individuell angepasst werden. Eltern können über eine App das Essen an- oder abmelden.
Bundesprojekt Sprach-Kita
„Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Seit dem Jahr 2021 ist die Kita „Um die Welt“ Teil des Bundesprogrammes „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist". Initiator des Projektes ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit dem Ziel die Bildungschancen aller Kinder zu erhöhen und die Schwerpunkte Alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Zusammenarbeit mit Familien sowie Inklusive Pädagogik fest in der frühen Bildung zu verankern, wurde das Programm im Jahr 2016 ins Leben gerufen.
Mit dem Bundesprogramm kam eine zusätzliche Fachkraft ins Team und diese kann so die Programmschwerpunkte im Team verankern. Bereiche in denen das Bundesprogramm ansetzt sind:
- Sprachliche und Inklusive Bildung
- Zusammenarbeit und Austausch mit den Eltern
- Entwicklung von Methoden für einen sprachanregenden Kita Alltag
- Videogestützte Reflexion
- DaZ Angebote für mehrsprachige Kinder
- Sprachliche Zusatzmaterialien
Da wir erst seit April 2021 ein Teil des Bundesprogrammes sind, stehen wir noch relativ am Anfang unserer Arbeit. Wir sind dabei noch weitere Angebote für die Kita „Um die Welt“ zu schaffen. Einige der Ideen konnten wir bereits jetzt bei uns etablieren:
- Unsere kürzlich eröffnete Rucksackbibliothek – Bücher für zu Hause
- Bücher herstellen mit dem Freunde der Buchkinder e. V.
- Besuche in der Städtischen Bibliothek Grünau – Vorlesen und Bücher erleben, sowie Bücherboxen für die Kita zu einem bestimmten Thema
- Berichte über Angebote und Projekte in den einzelnen Gruppen sichtbar für die Eltern neben den Gruppenräumen

Therapeutische Begleitung
Für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf
Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf können zusätzliche Angebote in der Kita wahrnehmen. Dazu zählen z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Frühförderung, Logopädie und die Autismusambulanz. Die Therapeut*innen bieten ihre Leistungen auf Rezept in unserer Einrichtung an. Dabei ist es uns wichtig, die Zusammenarbeit der Therapeut*innen mit den Erzieher*innen und Eltern zu gewährleisten und zu unterstützen. Genaue Informationen erhalten Sie bei uns vor Ort.
Logopädisches Gruppenangebot
Logopädie ist die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. In unserer Kita arbeitet eine Logopädin mit allen Kindern. Die Begleitung erfolgt im Rahmen von Gruppenförderangeboten direkt vor Ort in der Kita.
Informationen und Elterngespräche
Sie sind uns wichtig
Wir sind stolz darauf, Ihr Kind ein Stück auf dem Lebensweg begleiten zu können. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unserem pädagogischen Team und Ihnen als Eltern sehen wir als Grundlage für eine gut funktionierende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Sinne der Entwicklung und des Wohles Ihres Kindes.
In regelmäßigen Entwicklungsgesprächen zu Ihrem Kind, bei individuellem Bedarf, in „Tür- und Angel-Gesprächen“ beim Bringen und Abholen, im Rahmen von Elternabenden und gemeinsamen Treffen und bei Veranstaltungen unserer Kita möchten wir genug Raum für Gespräche, zum Austausch und für Informationen schaffen.
Allgemeine Informationen wie z. B. unseren Jahresplan mit wichtigen Terminen sowie aktuelle Hinweise sind im Foyer unserer Kita ausgehängt. Darüber hinaus geben wir Ihnen in unserem News-Bereich hier auf der Homepage Einblick in besondere Projekte.
Elternrat
Gestalten Sie aktiv mit
Sie haben die Möglichkeit, im Elternrat der Kita „Um die Welt“ aktiv zu werden und so den Kita-Alltag Ihrer Kinder mitzugestalten. Der Elternrat ist Ansprechpartner für alle Eltern unserer Kita, aber auch für unsere Mitarbeiter*innen. Er nimmt z. B. Wünsche und Anregungen entgegen und vertritt diese gegenüber der Kitaleitung. Darüber hinaus unterstützt er unsere Kita bei besonderen Projekten oder Veranstaltungen.
Kontakt
elternbeirat-kita-udw@gmx.de
Kinder- und Familienzentrum „Um die Welt“ (KiFaZ)
Zusammen I wachsen
Das inklusive Kinder- und Familienzentrum „Um die Welt“ (KiFaZ) möchte mit Familien für das Wachsen von Kindern einstehen. Dafür schaffen wir Vertrauen und Transparenz und bieten persönliche Unterstützung zu Fragen rund um die Themen Kinder und Familien, Entwicklung und Erziehung an. Eine Vielzahl an Kooperationspartner:innen unterstützen uns und unsere Familien dabei, den Stadtteil Grünau für Familien attraktiv zu machen und zu beleben.
Wir bieten unter anderem:
- Angebote für Familien in der KiTa und im Stadtteil
- Elternsprechstunden
- Beratung und Unterstützung bei Bildungsübergängen (Eingewöhnung, Vorschule, Schulwahl)
- thematische Elternabende und Familiennachmittage
Alle Angebote können mit Sprach- und Kulturmittler:innen unterstützt werden.
Kontakt
Johannes Nitzschke
umdiewelt-kifaz@seb-leipzig.de
Initiative Kunterbunt
Für gemeinsame Integration und Inklusion
Besondere Angebote in der Kita „Um die Welt“, wie z. B. der Trommelkurs durch das Bach-Archiv (Trommeln um die Welt) oder das Buchprojekt durch den Freundeskreis der Buchkinder, den Kids Kaufladen aber auch andere Angebote wie Deutsch als Fremdsprache sind mittlerweile Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit. Diese Zusatzangebote sind nur durch die Kooperationen und gute Zusammenarbeit möglich. Um diese Angebote weiterhin sicherzustellen und möglichst auszubauen, haben wir als Kita die „Initiative Kunterbunt“ ins Leben gerufen.
Als Schirmherren der Initiative fungieren zwei erfolgreiche Leipziger Sportler:innen:
Zum einen Petra Rossner ehemalige deutsche Meisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Straßen- und Bahnradsport, zum anderen Martin Schulz, mehrfacher Sieger der ITU Paratriathlon World Championships, deutscher Meister und zweifacher Sieger bei den Paralympischen Sommerspiele im Triathlon.
Weitere Kooperationspartner:innen, die wir bislang für die Initiative gewinnen konnten:
- Kommhaus
- Grünauer Kultur Sommer
- Völkerfreundschaft Grünau
- Heizhaus Grünau
- Quartiersmanagement Grünau
- Roter Stern Leipzig
- DPFA Akademiegruppe
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)
- Stadtbibliothek Grünau Nord
- Freundeskreis der Buchkinder
- Bach-Archiv
- Bundesprogramm Sprach KiTas
- Job Center Stadt Leipzig
- Amt für Jugend Familie und Bildung
- Kulturamt der Stadt Leipzig
- Kultur Kollaborateure
- Musik FÜR ALLE
- Kids Kaufladen
- verschiedene Bundes-Landes- und Kommunalpolitiker:innen
Aus den Kooperationen soll künftig ein effektives Miteinander für das gemeinsame Ziel hervorgehen – die Initiative soll also „Laufen lernen“. Diesen Prozess zu begleiten und wachsen zu sehen, ist uns ein Herzensanliegen. Unsere Ideen sollen im Stadtteil direkt in die Familien hinein wirken und auch dort Perspektiven eröffnen bzw. Wege sichtbarer machen.
Einblick KiDs Kaufladen
Einblick „Trommeln um die Welt“
In unserem Video und Newsbeitrag stellen wir das gemeinsame Projekt mit dem Bacharchiv Leipzig vor.
Wir sind für den Deutschen Kita-Preis 2023 nominiert
Wir freuen uns riesig, dass wir mit der Initiativer Kunterbunt für den Deutschen Kita-Preis nominiert sind. In unserem Newsbereich informieren wir regelmäßig über den Verlauf.
Gestaltung von Bildungsübergängen
Schulkooperationen
Wir pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Schulen, Bibliotheken und dem Netz von Schulsozialarbeiter:innen im Stadtteil Grünau zur Gestaltung von Bildungsübergängen. Wir bieten zudem Schulberatung an, die auf Wunsch mit Sprachmittler:innen unterstützt wird. Zu unseren Schulkooperationspartner:innen zählen:
- 91. Grundschule
- Schule am Rosenweg / Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- 100. Schule / Förderschwerpunkt Lernen
Stark für Dich
Mit unserem Projekt „Stark für Dich“ schaffen wir Unterstützungsangebote in unterschiedlichen Bereichen des Familienlebens für Eltern mit Kleinkindern. Unser Angebot richtet sich an langzeitarbeitslose erwerbsfähige Leistungsberechtigte des SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende), die in einer Bedarfsgemeinschaft mit mindestens einem Kind im Kleinkind- oder Vorschulalter (0–6 Jahre) zusammenleben und multiple Problemlagen aufweisen, insbesondere im Kontext Familie/Eltern. Die Teilnehmer:innen haben mindestens ein Kind, welches eine Kindertagesstätte in Grünau besucht und konnten bisher noch nicht ausreichend durch Regelinstrumente des SGB II unterstützt werden.
Das Projekt richtet sich ausdrücklich an das gesamte Familiensystem. So können auch Partner:innen und ältere Geschwister mit eingebunden werden. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Familien mit Migrationshintergrund und spezifischen Bedarfen.
Kontakt
Susan Streit
starkfuerdich@seb-leipzig.de
Neuigkeiten
In unserem Newsbereich informieren wir Sie regelmäßig zu Projekten und Neuigkeiten aus unserer Kita. Abbonieren Sie auch gern unseren Instagram-Kanal @Kita_umdiewelt , um stets auf dem Laufenden zu bleiben und alle Infos direkt zu erhalten.
Jahresplan
In unseren Jahresplänen finden Sie die wichtigsten Termine eines Jahres wie beispielsweise Schließzeiten und besondere Veranstaltungen und Angebote. Über weitere Termine, bspw. in den Kita-Gruppen, informieren wir Sie zusätzlich.
Öffentliche Angebote
Hier finden Sie die Termine unserer Infoveranstaltungen für Kita-Platz-Interessierte, Krabbelgruppe für unsere neuen Krippenkinder und öffentliche Kita-Veranstaltungen im Stadtteil auf einen Blick.
Termine für Kita-Kinder und Eltern
Hier finden alle Kita-Kinder und Eltern/Angehörige wichtige Termine des Jahres.
Kalender
-
- Datum
- Titel
- Familien-Café
- Info
-
15.00 – 17.00 Uhr für Eltern unserer Kita
-
- Datum
- Titel
- Fotograf
- Info
-
Vormittag
-
- Datum
- Titel
- Fotograf
- Info
-
Vormittag
-
- Datum
- Titel
- Krabbelgruppe für neue Krippenkinder
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
Damit Ihre Kinder sich schon vor dem ersten Tag als Krippenkinder bei uns sicher fühlen, laden wir Sie regelmäßig zur Krabbelgruppe in die Kita ein. Dort lernen Sie das Kita-Team und andere Kinder kennen. Dauer: 1 Stunde
-
- Datum
- Titel
- Elternratssitzung
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
- Datum
- Titel
- Lichterfest
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
Für Kita-Kinder, Eltern, Familien, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer und Interessierte.
-
- Datum
- Titel
- Familien-Café
- Info
-
15.00 – 17.00 Uhr für Eltern unserer Kita
-
- Datum
- Titel
- Pädagogischer Tag
- Info
-
Die Kita ist geschlossen.
-
- Datum
- Titel
- Krabbelgruppe für neue Krippenkinder
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
Damit Ihre Kinder sich schon vor dem ersten Tag als Krippenkinder bei uns sicher fühlen, laden wir Sie regelmäßig zur Krabbelgruppe in die Kita ein. Dort lernen Sie das Kita-Team und andere Kinder kennen. Dauer: 1 Stunde
-
- Datum
- Titel
- Elternratssitzung
- Uhrzeit
- Uhr
- Info
-
- Datum
- Titel
- Weihnachtsfeiern
- Info
-
Vormittag in den Gruppen
-
- Datum
- Titel
- Schließtage
Offene Stellen
Komplex-Kita Um die Welt
- Erzieherin / Erzieher (m/w/d) Ausschreibung bis 15.10.2023
Praktikum und FSJ
Wenn Sie ein freiwilliges soziales Jahr in unserer Einrichtung absolvieren möchten, bitten wir Sie, sich mit unserem Partner Herbie e. V. in Verbindung zu setzen.
Wenn Sie Interesse an einem Praktikum bei uns haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.
Kontakt zu unseren Praxisanleiter:innen
umdiewelt-praxisanleitung@seb-leipzig.de
Ansprechpartner:innen
-
-
-
Verwaltung Birgit Kunth
- Telefon
- 0341 420334-010
-
umdiewelt
@seb-leipzig.de
-
Sozialarbeiter Rudolf Seufert
- Telefon
- 0176 88091174
-
umdiewelt-sozialarbeit
@seb-leipzig.de
-
Koordination KiFaZ Johannes Nitschke
- Telefon
- 01590 6360951
-
umdiewelt-kifaz
@seb-leipzig.de
Adresse
-
SEB Komplex-Kita „Um die Welt“
- Adresse
- Plovdiver Straße 50 04205 Leipzig
-
Kinder- und Familienzentrum (KiFaz) „Um die Welt“
- Adresse
- Plovdiver Straße 50 04205 Leipzig
Platzanfrage
Interessenbekundung und Anfrage
Gern beantworten wir Ihre Fragen und stehen Ihnen telefonisch oder per E-Mail mit nötigen Informationen zur Seite. Wenn Sie Interesse an einem Betreuungsplatz für Ihr Kind in unserer Einrichtung haben, bitten wir Sie um die Bedarfsanmeldung im Leipziger Kitaportal „Mein Kitaplatz“ .
Platzanfragen für eine heilpädagogische Förderung richten Sie bitte per E-Mail an den Kita-Leiter Christoph Wittwer.